Gleichstellung für eine starke Demokratie

Veranstaltung anlässlich des Internationalen Frauentages 2025

Freitag, 7. März 2025, Beginn 11 Uhr

Den diesjährigen Weltfrauentag begehen wir in politisch und gesellschaftlich herausfordernden Zeiten. Viele Menschen blicken momentan sorgenvoll in die Zukunft. Auch gleichstellungspolitische Ziele und Frauenrechte scheinen nicht (mehr) unumstritten zu sein.
 
Unsere Demokratie steht von innen und außen zunehmend unter Druck. Das hat auch Auswirkungen auf die gleichstellungspolitische Arbeit. Die gleichberechtigte Teilhabe in einer offenen Gesellschaft ist eine der Grundlagen unseres Zusammenlebens. Mehr als 75 Jahre nach der Verabschiedung des Grundgesetzes ist der verfassungsmäßige Auftrag zur gleichberechtigten Teilhabe der Geschlechter noch immer nicht vollständig umgesetzt.
 
Gleichstellung und die Berücksichtigung vielfältiger Perspektiven sind aber zentral für die Widerstandsfähigkeit und Stärke unserer Demokratie. Ohne Geschlechtergerechtigkeit bleibt unsere Demokratie unvollständig.
 
Zum diesjährigen Internationalen Frauentag wollen wir über aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Perspektiven diskutieren. Eine moderne Gleichstellungspolitik für eine zukunftsfähige Demokratie bildet dabei auch die unterschiedlichen Perspektiven und Lebensrealitäten von Frauen ab.
 
Zusammen mit unseren Gästen Dr. Stevie Schmiedel, Katharina Linnepe und Silvi Carlsson wollen wir mit Ihnen über Wege zu mehr Verständnis, Solidarität und Einigkeit diskutieren.
 

WFT_Key-1.jpg WFT_Key-Visual_Mail_27-02.jpg WFT_Key-Visual_orange.jpg

Anmeldung

Bitte melden Sie sich hier zu unserer Veranstaltung an:

Veranstaltungsort

Senftöpfchen-Theater
Große Neugasse 2-4, 50667 Köln

Gebärdensprach­verdolmetschung:

Die Veranstaltung wird in die deutsche Gebärdensprache übersetzt.

Besondere Bedarfe

Auskunft zur Anmeldung, technischen Organisation und zu besonderen Bedarfen:
mkjfgfi-ift25@mohr-live.de